Talks |
- Das Wertschriftendepot in der güterrechtlichen Auseinandersetzung, St. Galler Eherechtstagung 2023, 3. Oktober 2023, Zürich
- Die erbvertragliche Bindung, 18. Schweizerischer Erbrechtstag, 31. August 2023, Luzern
- Reformgesetzgebung im Zivilrecht – Kritische Fragen anlässlich der Erbrechtsreform, Universitärer Brown Bag Lunch, 27. März 2023, St. Gallen
- Das neue Erbrecht aus übergangsrechtlicher Sicht, St. Galler Erbrechtstagung 2022, 18. November 2022, Zürich
- Erbrechtsreform 2023: Erste Streitfragen, Vortrag vor dem bernischen Juristenverein, 7. November 2022, Bern
- Die Untererbengemeinschaft, 17. Schweizerischer Erbrechtstag, 25. August 2022, Luzern
- Kunst am Bau - ein Beitrag zu den Grenzen eines Fachs, Antrittsvorlesung, 18. Mai 2022, St.Gallen
- Revision des Erbrechts - Behandlung der Säule 3a und Änderungen im Herabsetzungsrecht, Weiterbildungsveranstaltung des Verbandes bernischer Notare, 4./5. Mai 2022, Bern
- Erbrechtsreform – erste Einsichten und Folgerungen für die Praxis, unter Einbezug des intertemporalen Rechts (II), St. Galler Erbrechtstagung 2021, 30. November 2021, Luzern
- Auswirkungen der Erbrechtsrevision auf das Familienrecht (II), St. Galler Eherechtstagung 2021, 23. November 2021, Luzern
- Rechtsgeschäftliche Vermögensplanung für das Alter, Weiterbildungsveranstaltung „Vorsorge für das Alter - rechtliche Instrumente und Vorkehren“ des Instituts für Rechtspraxis (IRP UniSG), 26. Oktober 2021, Luzern
- Immobiliarsachenrechtliche Aspekte der Auflösung der Ehegattengesellschaft bei Tod oder Urteilsunfähigkeit, Weiterbildungsveranstaltung der Stiftung Schweizerisches Notariat, 16. August 2021, Zürich
- Der digitale Nachlass, St. Galler Erbrechtstagung 2020, November 2020, Zürich (gemeinsam mit Stephan Wolf)
- Aktuelles zur ehegüter- und erbrechtlichen Planung, Weiterbildungsveranstaltung des Verbandes bernischer Notare, 23./24. Oktober 2019, Bern (gemeinsam mit Stephan Wolf)
- Vermögensplanung unter Ehegatten im Spannungsfeld der Eheauflösung durch Scheidung oder Tod, St. Galler Eherechtstagung 2018, 30. November 2018, Zürich
- Digitalisierung und notarielle Praxis – Fallbeispiele und Diskussion, Notariatstag des Verbandes bernischer Notare, 14. Juni 2018, Biel/Bienne
- Die gerichtliche Erbteilung zwischen Erwägung und Zufall, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, 31. Mai 2018, Universität Bern
- Eine andere Perspektive: Contracts and Wills, Rechtsvergleichendes Symposium zum Erbvertrag, 18. Mai 2018, Universität Bern
- Beständigkeit von der Erbteilung zugrunde gelegten Verkehrswertgutachten in späteren Auseinandersetzungen, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, 21. April 2016, Universität Bern
- Mangelnde Vorhersehbarkeit? Bemerkungen zur Revisionsbedürftigkeit des Stockwerkeigentumsrechts aus Sicht der neueren Rechtsgeschichte, Symposium 50 Jahre Schweizerisches Stockwerkeigentum, 12. November 2015, Universität Bern
- Surrogation im schweizerischen Zivilrecht – Theoretische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfälle, Weiterbildungsveranstaltung des Verbandes Solothurnischer Notare, 16. September 2015, Solothurn
- Erbteilung und Kaufvertrag unter Miterben, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, 10. April 2015, Universität Innsbruck (Österreich)
- Zur Surrogation im schweizerischen Recht, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, 7. Juni 2013, Universität Innsbruck (Österreich)
- Gemeinschaftliche Zuständigkeit: Mit- und Gesamtberechtigung, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, 19. April 2012, Universität Bern
- Zum Begriff des Sondervermögens, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, 20. Mai 2011, Universität Innsbruck (Österreich)
- Il contratto successorio rinunciativo, Zivilrechtliches Forschungs-Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Cagliari und Bern, 10. Juli 2009, Università di Cagliari (Italien)
|