76 Unternehmen, bei denen HSGlerinnen und HSGler an der Gründung beteiligt waren, haben im Frühling 2019 an der Studie zum zweiten «HSG Spin-Off Barometer» teilgenommen. Die 76 zumeist jungen Firmen haben im Umfragejahr 2018 mehr als 150 Millionen Franken Umsatz erzielt und seit ihrer Gründung über 3500 Stellen geschaffen. In der Region St.Gallen tragen 21 Unternehmen das Spin-Off-Label der HSG. Das HSG Spin-Off Label ist begehrt: In den letzten zwei Jahren wurden 126 Unternehmen mit dem Label ausgezeichnet. «21 davon haben ihren Hauptsitz in der Stadtregion St.Gallen, acht weitere sind in den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Schaffhausen und Graubünden ansässig, 67 in der restlichen Schweiz, 30 im Ausland», erklärt Diego Probst, Head of Startup@HSG.
Das CfE-HSG führte im Frühling 2019 die zweite Erhebung zum HSG Spin-Off Barometer durch, an der 76 Unternehmen mit dem HSG Spin-Off Label teilnahmen. Die Umfrage ergab, dass die grösste Gruppe der HSG Spin-Offs (40) ihren Hauptsitz im Raum Zürich hat. Zudem ist die Zahl der HSG Spin-Offs mit Standort in der Region St.Gallen, nämlich 22, überproportional hoch. «Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass universitäre Spin-Offs regionales Wachstum fördern», erläutert Dietmar Grichnik, Ordentlicher Professor für Entrepreneurship.
«Da sich nach dem aktuellen Spin-Off-Barometer überdurchschnittlich viele HSG-Entrepreneure in St.Gallen niederlassen, fällt der Beitrag zur regionalen Wertschöpfung verhältnismässig hoch aus.»
Von den 76 befragten HSG-Unternehmerinnen und -Unternehmern gaben 36 an, neben ihrem Unternehmen mit HSG Spin-Off Label noch mindestens eine zusätzliche Firma gegründet zu haben. Somit sind fast die Hälfte der Spin-Off-Gründerinnen und -Gründer sogenannte «Serial Entrepreneure». Und das erfolgreich, wie auch ein kürzlich publiziertes Ranking des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt: In den Top Zehn der erfolgreichsten «Digital Shapers» in der Kategorie «Serial Entrepreneurs» sind mit Marc Degen (modum.io), Adrian Locher (DeinDeal, Merantix), Dorian Selz (Namics) und Tobias Reichmuth (SUSI Partners) vier Gründer von HSG Spin-Offs vertreten. Zudem schafften es auch die Mehrfachgründerinnen Lea von Bidder (Ava) und Dorina Thiess (Piavita) mit dem zweiten Versuch in die Top Zehn der besten Schweizer Start-ups, Ava konnte dabei ihren ersten Platz im Ranking der «Handelszeitung» sogar verteidigen.
«Viele Spin-Offs leisten einen direkten Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.»
Mehr als ein Drittel der 76 befragten Spin-Offs der Universität St.Gallen hat in ihrer Gründungsphase die Unterstützung von Startup@HSG genutzt. Auch andere Studien zeigen, dass universitäre Frühförderung von Start-ups zum späteren Erfolg am Markt beiträgt. Zum Angebot von Startup@HSG am Center for Entrepreneurship gehören Coaching, Büroräume, Veranstaltungen und vieles mehr für HSG Startups.