Tradition und Innovation
Der Grundstein für unsere Universität wurde 1898 durch den Grossen Rat des Kantons St.Gallen gelegt. 40 Jahre später erhielt die Universität St.Gallen das Promotionsrecht. Nach weiteren 25 Jahren fand 1963 der Umzug an die heutige Lage auf dem Rosenberg statt. Aus der ursprünglichen Handelsschule ist eine Universität mit Forschung und Lehre in einem breiten Themengebiet (u.a. durch den Ausbau des juristischen Studiums in den 1970er Jahren) entstanden.
Von der Weiterbildungsstufe zur Executive School
Die Grundlage für das heutige Weiterbildungsangebot geht auf das Jahr 1968 und die Einführung der Weiterbildungsstufe zurück. 24 Jahre danach begann der Bau des Weiterbildungszentrums. Seit 2005 werden unsere vielfältigen Weiterbildungsaktivitäten zusammengefasst durch die Executive School für Management, Technologie und Recht. Mit dem Executive Campus HSG hat die Executive School 2008 einen erweiterten Seminartrakt erhalten. Neben zusätzlichen Seminarräumen stehen unseren Weiterbildungsstudierenden 54 Hotelzimmer zur Verfügung.
Bologna-Reform
Als erste Universität in der Schweiz reformierten wir unsere Ausbildung grundlegend. Das Lizentiat wurde 2001 durch den Bachelor- und Master-Abschluss abgelöst. Das Fachstudium wurde durch ein Kontextstudium ergänzt.
Kinder-Uni und Öffentliche Vorlesungen
Die Öffentlichen Vorlesungen haben an der HSG eine lange Tradition. Seit 2003 bieten unsere Professorinnen und Professoren zudem Veranstaltungen für ein sehr junges Publikum an: Die Kinder-Uni präsentiert wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge auf einfache Weise.
Chronologie der HSG bis 1975
Chronologie der HSG ab 1976